Johannes Graf
Winter hält durch – Kälteoffensive setzt sich fort
Die letzten Tage haben es bereits angedeutet: Der Winter zeigt sich ungewöhnlich früh von seiner rauen Seite. Polare Luftmassen haben Deutschland seit dieser Woche fest im Griff, brachten örtlich Schneefall, verbreitet frostige Temperaturen und ein insgesamt unterkühltes Wettergefühl. Doch anstatt sich zurückzuziehen, scheint der Winter eher noch einen Gang höher zu schalten. Alles deutet darauf hin, dass uns die Kälte auch in der kommenden Woche begleitet – mit nur kurzen, milden Verschnaufpausen.
Europäisches Wettermodell zeigt klare Signale
Ein Blick auf das europäische Wettermodell, das wöchentliche Temperaturabweichungen berechnet, liefert eindeutige Hinweise: Über Deutschland dominieren kräftige Blautöne, die für unterdurchschnittliche Temperaturen stehen.
Das bedeutet: Auch in der neuen Woche bleibt die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die derzeitigen kalten Bedingungen anhalten. Zwar wird es zu Beginn der Woche vorübergehend etwas milder, doch schon im weiteren Verlauf setzt sich die Kälte wieder durch.
Frost, Schnee und Glätte – der Winter meint es ernst
Regenschauer, Schneeflocken, gefrierende Nässe und glatte Straßen bleiben weiterhin ein Thema. Deutschland muss sich auf eine Fortsetzung des frühwinterlichen Wetters einstellen – ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Winter in diesem Jahr offenbar keine lange Anlaufzeit braucht.
Besonders spannend wird es dann, wenn wir in die Adventszeit starten und der Dezember näher rückt. Ob sich die frühe Kälte in einen dauerhaft winterlichen Dezember verwandelt, bleibt abzuwarten – wir berichten dazu in den kommenden Tagen ausführlicher.
Für den Moment wünschen wir ein schönes Wochenende – und vor allem: warm anziehen!