Der Frühling ist endlich da, und auch im Garten tut sich so einiges! Der April ist der Monat, in dem die Gartensaison so richtig ins Rollen kommt. Jetzt ist die Zeit, den Garten fit für die kommenden Monate zu machen – sei es durch das Anpflanzen von Gemüse, das Setzen von Obststräuchern oder das Vorziehen von Pflanzen. Damit Sie keine wichtigen Aufgaben vergessen, haben wir einige nützliche Gartentipps für den April zusammengestellt.
Gemüse und Kräuter anpflanzen
Der April ist ideal für das Pflanzen und Aussäen vieler Gemüsesorten. Wenn das Wetter mitspielt und keine späten Fröste mehr drohen, können Sie in milden Regionen ab Anfang des Monats mit dem Setzen von Kartoffeln beginnen. Denken Sie daran, dass die Knollen in etwa zehn Zentimeter tiefe Erdmulden kommen sollten. Achten Sie auf einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen. In frostgefährdeten Regionen warten Sie besser bis Mitte des Monats.
Ebenfalls im April können Sie Gemüse wie Petersilienwurzel, Pastinaken und Rettich aussäen. Diese Gemüsearten gedeihen besonders gut in einem humusreichen Boden, der regelmäßig gewässert wird. Für Kräuterfreunde eignet sich die Aussaat von Salat und Petersilie, um die frischen Kräuter direkt aus dem eigenen Garten zu ernten.
Obststräucher und Bäume pflegen
Obstgehölze benötigen im Frühling eine Nährstoffzufuhr, um reichhaltige Ernten zu liefern. Daher ist es ratsam, im April auf der Baumscheibe von Obstbäumen und Beerensträuchern etwas Kompost auszubringen. Kompost liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen. Achten Sie jedoch darauf, dass Heidelbeeren als Moorbeetpflanzen keinen Kompost vertragen.
Für alle, die ihren Garten mit Johannisbeeren oder anderen Sträuchern verschönern möchten, ist der April ebenfalls der richtige Zeitpunkt, um diese zu pflanzen. Wenn Sie die Johannisbeeren so tief setzen, dass der Wurzelballen gut mit Erde bedeckt ist, fördern Sie die Bildung neuer Triebe. Bei mehreren Pflanzen empfiehlt es sich, einen ausreichenden Abstand einzuhalten, damit die Sträucher genügend Platz haben, sich zu entfalten.
Frühjahrsarbeiten im Garten
Der Frühling bringt viele Aufgaben mit sich, die nicht vergessen werden sollten. So können Sie jetzt Zwiebeln wie Küchenzwiebeln in Reihen stecken und das Beet für die Aussaat von Bohnen und Gurken vorbereiten. Auch Tomatenpflanzen sollten Sie jetzt pikieren, wenn Sie sie in Aussaat-Schalen gezogen haben. Achten Sie darauf, dass die jungen Pflanzen vorsichtig behandelt werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Wer sich auf eine frühe Ernte freut, kann die Erdbeeren mit einem Vlies abdecken, um die Blüte und Ernte um einige Wochen zu verfrühen. Doch Vorsicht: Wenn die Temperaturen zu stark steigen, sollten Sie das Vlies über den Mittagstunden entfernen, um einen Wärmestau zu vermeiden.
Wichtige Pflegetipps für Obstbäume
Gegen Ende des Monats zeigt sich bei den meisten Obstbäumen der erste Neuaustrieb. Nutzen Sie die Gelegenheit, um steil aufstrebende Triebe herunterzubinden und so für einen besseren Wuchs und eine reichhaltige Ernte zu sorgen. Diese Maßnahme trägt dazu bei, dass die Triebe später stärker und widerstandsfähiger werden.
Förderung von Nützlingen
Geben Sie nicht nur Ihren Pflanzen Aufmerksamkeit, sondern fördern Sie auch Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen oder Wildbienen. Diese sind wichtige Helfer im Garten, da sie Schädlinge wie Blattläuse vertilgen und so für ein gesundes Gartenklima sorgen. Nistkästen oder spezielle Unterschlüpfe aus Schilfrohr sind eine gute Möglichkeit, den Nützlingen im Garten ein Zuhause zu bieten.
Fazit: Der April im Garten
Im April ist im Garten viel zu tun! Von der Aussaat bis zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern – mit etwas Planung und Pflege schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihren Garten zu hegen und zu pflegen, damit Sie später in der Saison von einer reichen Ernte profitieren können.