wetter.net

Warum ein Wechsel der Bettwäsche den Schlaf deutlich verbessern kann

Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Wer Stress hat, zu wenig schläft oder zu spät noch isst, schläft auf Dauer einfach schlechter, was langfristig zu Beschwerden führen kann. Hier ein Überblick, welchen Einfluss die Bettwäsche auf die Schlafqualität hat.

Hygiene – mehr als nur Frischegefühl

Frische Bettwäsche duftet angenehm und vermittelt schon beim Einschlafen ein tolles Gefühl. Darüber hinaus steht frisch gewaschene Bettwäsche aber auch für eine hygienische Schlafumgebung. In der Nacht schwitzt man, der Körper verliert Schweiß, aber auch Fett und Hautschuppen sowie Haare bleiben in der Bettwäsche hängen. Damit sich Bakterien oder gar Milben in diesem Umfeld nicht allzu wohlfühlen und sich auch keine unangenehmen Gerüche bilden, sollte die Bettwäsche idealerweise alle 1 bis 2 Wochen gewechselt werden. Es ist sinnvoll, für jedes Bett im Haushalt ein Set Bettwäsche zum Wechseln parat zu haben.

Matratze und Topper als Basis

Natürlich spielt nicht nur die Bettwäsche eine wichtige Rolle für einen gesunden Schlaf. Vor allem die Matratze sollte zu den eigenen Bedürfnissen passen. Matratzen und Topper wie etwa von https://hypnia.de/ bieten mit verschiedenen Ausführungen für jede Körpergröße und jedes Gewicht die ideale Kombination. Wie weich oder hart jemand schläft, ist zwar ganz individuell – zu weich oder zu hart sollte eine Matratze allerdings nicht sein, da sie dann die gesunde Position der Wirbelsäule nicht unterstützt.

Tipp: Statt sich eine neue Matratze zu kaufen, kann man die alte auch mit einem neuen, weichen Topper kombinieren und diese so um einiges komfortabler machen.

Das Material macht den Unterschied

Für den Sommer sind andere Materialien geeignet als im Winter. Hier gilt: leichte Stoffe im Sommer, warme im Winter. Während man im Sommer leichte Leinen- oder Satinstoffe als angenehm kühlend empfindet, greift man im Winter besser zu Biber- oder Flanell-Bettwäsche, die in der kalten Jahreszeit für kuschelige Wärme im Bett sorgt. Für das ganze Jahr gut geeignet ist dagegen Bettwäsche aus Baumwolle, die atmungsaktiv und sehr pflegeleicht ist. Beliebt ist außerdem Microfaser-Bettwäsche, die nach dem Waschen sehr schnell trocknet. Wer je nach Jahreszeit die Bettwäsche anpasst, reguliert automatisch die Schlafumgebung und sorgt für einen besseren Schlaf. Ergebnis sind insgesamt weniger Wachphasen und damit auch ein tieferer Schlaf, der für die nächtliche Erholung ganz entscheidend ist.

Tipp: Matratzen haben oft zwei Seiten – die Sommerseite ist ideal für die warme Jahreszeit und die Winterseite für die kalte Jahreszeit.

Neue Bettwäsche – neues Schlafgefühl!

Ein frisch bezogenes Bett ist nicht nur hygienisch, sondern auch optisch und vom Geruch her sehr einladend. Je nach Design der Bettwäsche kann diese sogar die Stimmung und den Stil des Raumes mit beeinflussen. Wer hier auf florale oder kreative Muster setzt, bringt optisch Abwechslung in den Raum, während unifarbene Bettwäsche sich optisch harmonisch ins Schlafzimmer einfügt und so Körper und Geist nach einem aufregenden Tag schneller beruhigen kann. In Kombination mit einer beruhigenden Wandfarbe verdoppelt sich dieser Effekt.

Tipp: Kinder lieben Bettwäsche mit Motiven. Ob Superhelden, Tiere oder Comicfiguren – mit bunter, fantasievoll gestalteter Bettwäsche gleiten die Jüngsten noch schneller ins Land der Träume.