wetter.net

Zwischen goldenem Glanz und grauer Suppe – Wie der November den Oktober wettmacht

Der Oktober hat uns in diesem Jahr kaum mit seiner sonst typischen Farbenpracht verwöhnt – viele werden ihn als einen der graueren Vertreter seiner Art in Erinnerung behalten. Kaum Sonnenschein, viel feuchte Luft und ein stetiger Wolkenteppich dominierten weite Teile des Landes. Doch nun scheint ausgerechnet der November, sonst oft als trister Kältemonat verschrien, in die Bresche zu springen: Deutschland steht eine Reihe erstaunlich freundlicher Herbsttage bevor – mit einigen saisonalen Stolpersteinen.

Hochdruckdomino und milde Luft

Während im Oktober zwar ein starkes Hoch über Nordwesteuropa lag, jedoch feuchtkühle Nordseeluft für Dauergrau sorgte, übernimmt nun ein neues Hochdruckgebiet das Zepter. Hoch VIANELDE verlagert sich von Süddeutschland Richtung Südosteuropa und wirkt wie ein Schutzschild gegen atlantische Tiefausläufer. Diese bleiben größtenteils über Westeuropa hängen oder werden nach Norden abgedrängt.

Damit herrscht in großen Teilen des Landes ruhiges Spätherbstwetter: Im Süden und Osten zeigt sich die Sonne häufig und Regen bleibt die Ausnahme. Lediglich im Norden und Nordwesten ziehen zeitweise dichtere Wolken durch – größere Regenmengen sind jedoch nicht zu erwarten.

Besonders bemerkenswert: Die Temperaturen steigen in der milden Südwestströmung zum Wochenhöhepunkt vielerorts auf etwa 15 °C oder darüber. In windbegünstigten Lagen der Mittelgebirge können sogar fast 20 °C erreicht werden – ein seltenes, aber nicht rekordverdächtiges Phänomen für den November. Die historischen Spitzenwerte von über 25 °C bleiben davon deutlich unberührt.

Wenn Nebel den Plan durchkreuzt

So golden der November sich mancherorts zeigt, so tiefgrau kann er andernorts wirken. Typisch für die Jahreszeit drohen zähe Nebel- und Hochnebelfelder – besonders in Flusstälern und Senken Süddeutschlands. Wer dort wohnt, braucht mitunter Geduld: Mancherorts bleibt es ganztägig trüb, und die Temperaturen verharren dann eher im frischen Bereich um 10 °C.

Auch nachts zeigt die Jahreszeit ihre kältere Seite: Bei klarem Himmel kühlt es stark aus, und Bodenfrost ist vielerorts ein Thema. Tagsüber mild, nachts frostig – ein echter Herbstklassiker.

Blick aufs Wochenende

Noch ist offen, ob sich zum Wochenende feuchtere Luftmassen aus Westen durchsetzen können. Ein Stimmungsdämpfer ist möglich – aber ein frühzeitiger Wintereinbruch steht nicht vor der Tür. Selbst wenn die Sonne kurzzeitig Pause macht: Die nächsten Tage bleiben für Novemberverhältnisse bemerkenswert freundlich und mild.

Wer die Gelegenheit hat, sollte sie nutzen – denn ein goldener November ist und bleibt ein seltenes Geschenk. 🌤🍁