Johannes Graf
Wie war der Juli 2023?
Wie war der Juli 2023 in Bezug auf Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer? Der zweite Sommermonat des Jahres ist vorbei. Der Juli begann kühl, wurde dann ab dem 3. Juli bis zum 17. Juli sehr warm mit vielen Sonnenstunden und hohen Temperaturen. Gegen Ende wurde es wieder kühler und es gab viel Niederschlag.
Der Juli 2023 hatte eine gemittelte Temperatur von 18,70 Grad Celsius im gesamten Land, was einer Abweichung von +0,40 Grad gegenüber dem langjährigen Durchschnitt von 1991-2020 entspricht. Die Abweichungen waren in der Südhälfte größer als in der Nordhälfte. Im Nordwesten war der Juli teilweise kühler als das Klimamittel.
Die Niederschlagsverteilung im Juli war nicht gleichmäßig in ganz Deutschland. In einigen Teilen des Nordwestens und Südwestens war es teilweise zu nass, während es in der gesamten Osthälfte etwas trockener war. Insgesamt war der Juli mit einer Niederschlagssumme von 99,14 Litern pro Quadratmeter und einer Abweichung von 117,49 % im Vergleich zu den Julimonaten von 1991-2020 nasser als üblich.
Die Sonnenscheindauer erreichte vielerorts das Soll von 100 % im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt. Nur im Norden und im Südwesten gab es Stationen, die weniger als 100 % Sonnenstunden erreichten, was mit dem Niederschlag übereinstimmt. Im Durchschnitt wurden bundesweit 226,23 Sonnenstunden erreicht, was einer Sonnenscheindauer von exakt 100,00 % entspricht und somit dem Durchschnitt von 1991-2020 entspricht.