wetter.net

Vom goldenen Herbst zum frostigen Finale – So startet der November ins Wettergeschehen!

Der Herbst zeigt sich langsam von seiner späten Seite – bunte Blätter liegen auf den Straßen, die Tage werden kürzer, und schon bald sind zwei Drittel des meteorologischen Herbstes vorbei. Der Winter rückt unaufhaltsam näher, und viele fragen sich: Wird der November gleich mit Kälte und Schnee beginnen, oder bleibt es noch einmal mild? Ein Blick auf die aktuellen Modellrechnungen des Europäischen Wettermodells (ECMWF) gibt spannende Hinweise darauf, wie der letzte Herbstmonat starten könnte.

🔥 Ein milder Start in den November

Laut dem Europäischen Wettermodell ECMWF zeigt sich Mitteleuropa für den Novemberstart derzeit in kräftigen Rottönen – und die stehen, zumindest in der Meteorologie, für positive Temperaturabweichungen. Das bedeutet: Es wird zu warm!
Damit dürfen wir uns zum Monatsbeginn auf einen milden Start in den November einstellen. Besonders nach den teils kühlen und sogar leicht verschneiten Tagen zuletzt in den Mittelgebirgen ist das eine deutliche Umstellung.
Beim Niederschlag sieht es recht unspektakulär aus. Die Modellkarten zeigen keine großen Ausreißer – es bleibt meist beim normalen Niederschlagsniveau. Lediglich im äußersten Osten und Südosten Deutschlands könnte es etwas zu trocken werden, doch das ist nichts Außergewöhnliches für diese Jahreszeit.

❄️ Erste Kältezeichen am Horizont

So freundlich und mild der November beginnt, so spannend wird sein weiterer Verlauf. Denn in den letzten Novemberwochen könnte sich das Blatt witterungsmäßig deutlich wenden. Aus Norden und Nordosten lauern bereits kältere Luftmassen, die gegen Ende des Monats für den ersten kräftigen Kaltlufteinbruch sorgen könnten – und damit möglicherweise auch den ersten Schnee bis ins Flachland bringen.
Statistisch gesehen ist dieser Zeitraum Ende November klassisch für den ersten Wintergruß – auch wenn er von Jahr zu Jahr etwas variiert. Ob das Wetter in diesem Jahr tatsächlich so mitspielt, bleibt natürlich abzuwarten. Doch eines ist sicher: Der Übergang vom milden Herbst in den winterlichen Dezember verspricht diesmal besonders spannend zu werden.