wetter.net

​Taifun „Kajiki" trifft Zentralvietnam – meterhohe Wellen und Orkanböen erwartet

Hanoi – Der Taifun „Kajiki" (Taifun Nr. 5) hat am Montag die zentralvietnamesische Küste erreicht und sorgt für höchste Alarmbereitschaft. Nach Angaben des vietnamesischen Wetterdienstes sowie des Joint Typhoon Warning Center (JTWC) in Pearl Harbor erreichte das Sturmzentrum am Vormittag Position 18,5 Grad nördlicher Breite und 106,2 Grad östlicher Länge – nur wenige Kilometer vor der Provinz Ha Tinh.

Orkanböen und klar erkennbares Auge

Kajiki brachte zu diesem Zeitpunkt maximale anhaltende Windgeschwindigkeiten von 90 Knoten (rund 167 km/h) mit Böen bis 110 Knoten. Der zentrale Luftdruck lag bei 967 Hektopascal. Satelliten- und Radardaten zeigten ein deutlich ausgebildetes Auge von etwa 13 Seemeilen Durchmesser sowie ausgeprägte Spiralbänder. Experten sprechen von einem „Eyewall Replacement Cycle" – einem Prozess, bei dem sich ein zweiter, äußerer Ring von Gewitterzellen um das Zentrum bildet und die Struktur des Sturms neu ordnet.

Hohe Wellen im Golf von Tonkin

Die Folgen für die Küstenregionen sind gravierend: Schon am Montagmittag erreichten die Wellen im südlichen Golf von Tonkin sowie entlang der Küste von Quang Tri bis Quang Ngai Höhen zwischen fünf und sieben Metern. In unmittelbarer Nähe des Sturmzentrums türmten sie sich sogar auf bis zu zehn Meter. Auch in weiter südlich gelegenen Seegebieten, etwa von Gia Lai bis Khanh Hoa und bis Ca Mau, registrierte der Wetterdienst Wellen von zwei bis vier Metern.

Gefahr durch Überschwemmungen und Erdrutsche

Die Behörden warnten eindringlich vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen. Betroffen sind nicht nur die Küstenprovinzen von Thanh Hoa bis Quang Tri, sondern auch nördliche Binnenregionen wie Phu Tho und Quang Ninh. Für die Hauptstadt Hanoi wurde eine Unwetterwarnung mit möglichen Gewittern, Hagel, Blitzschlag und sogar lokal auftretenden Tornados herausgegeben.

Prognose: Abschwächung binnen 36 Stunden

Laut Prognosen wird sich Kajiki im weiteren Verlauf des Montags über Zentralvietnam hinweg nach Westen verlagern und in den kommenden 12 bis 24 Stunden allmählich an Intensität verlieren. Bereits am Dienstag soll er sich zu einem tropischen Sturm abschwächen und über Laos und Thailand weiter ziehen. Spätestens nach 36 Stunden erwarten die Meteorologen eine deutliche Auflösung des Systems.

Lang anhaltende Wellengefahr

Die Gefahr durch das Meer bleibt jedoch länger bestehen: Zwischen dem 25. und 27. August rechnen die Experten noch mit Wellenhöhen von bis zu zehn Metern in den Sturmregionen. Erst ab dem 28. August soll sich die Lage langsam beruhigen, wenngleich in einigen Seegebieten noch bis Anfang September erhöhte Wellen von zwei bis dreieinhalb Metern erwartet werden.

Bevölkerung soll Anweisungen strikt befolgen

Die Bevölkerung in den betroffenen Provinzen ist aufgefordert, Anweisungen der Behörden strikt zu befolgen, gefährdete Gebiete zu meiden und Boote im Hafen zu sichern. Für Schiffe und Fischerfahrzeuge, die sich noch in den Gefahrenzonen befinden, besteht höchste Gefahr durch die außergewöhnlichen Wellen.


  • Vietnamesischer Wetterdienst (Trung tâm Dự báo Khí tượng Thủy văn Quốc gia): Bản tin dự báo sóng 10 ngày tới (từ ngày 25/08 đến ngày 03/09/2025). Veröffentlicht am 25. August 2025. nchmf.gov.vn
  • Joint Typhoon Warning Center (JTWC), Pearl Harbor, HI: Typhoon 19W (Kajiki) Warning #12, ausgegeben am 25. August 2025, 0900Z. metoc.navy.mil/jtwc
  • U.S. Botschaft in Vietnam: Weather Alert: Typhoon Kajiki approaching Vietnam (August 24, 2025), vn.usembassy.gov.