Alexander Uffelmann
Sommer erlebt Comeback! Nächste Woche wieder Hitze?
Nach einem sehr durchwachsenen Juli und einem unterkühlten Start in den August erlebt der Sommer 2025 nun wieder sein Comeback. Während es bereits gestern in manchen Regionen zum ersten Mal seit mehreren Wochen wieder Temperaturen von über 30 Grad gab, kündigt sich in der kommenden Woche eine richtige Hitzewelle an.
Sommerwetter vom Feinsten!
Heute werden im Südwesten verbreitet über 30 Grad erreicht, am südlichen Oberrhein sind bis zu 34 Grad möglich. In den kommenden Tagen stabilisieren sich die Temperaturen verbreitet zwischen 25 und 28 Grad, am Rhein oder in der Lausitz sind auch 30 Grad möglich. Auch die Nächte sind mit 18 bis 12 Grad wieder milder als zuvor. Dazu sorgen die Hochdruckgebiete Ines und Julia für beständiges und trockenes Wetter mit viel Sonnenschein. Wolken verdecken dann nur noch vereinzelt den Himmel. Das Gewitterrisiko bleibt zudem sehr gering. Somit ist optimales Wetter für Aktivitäten im Freien zu erwarten, wonach sich bereits viele lange sehnen. Bis Dienstag hält das angenehme Sommerwetter nach derzeitigem Stand an, bevor es eine erneute Umstellung der Wetterlage gibt.
Ausgewachsene Hitze zur Wochenmitte?
Ab Mittwoch erreicht das Sommerwetter schließlich wohl das andere Extrem: Seit Anfang Juli steht dann wieder landesweit eine Hitzewelle bevor. So soll es mit einer Südströmung im Westen des Landes am Mittwoch bis zu 38 Grad geben. Auch in den anderen Landesteilen wird es heiß: Bis auf die Küstenregionen werden überall Temperaturen jenseits der 30 Grad erwartet. Auch am Donnerstag gibt es mit 35 bis 37 Grad im Südwesten ausgeprägte Hitze. Selbst in den sonst eher kühleren Regionen Norddeutschlands sind dann ebenfalls Werte zwischen 32 und 35 Grad zu erwarten. Dazu kündigen sich aus Westen bereits ersten Schauer und Gewitter an, die sich zum Abend hin verstärken und im ganzen Land auftreten können. Zum Freitag verlagert sich der Hitzeschwerpunkt schließlich in den Osten, während in der Westhälfte Schauer und Gewitter bereits für eine leichte Abkühlung gesorgt haben. Von der Leipziger Tieflandsbucht bis an die Oder sind dann zwischen 33 und 35 Grad möglich, ansonsten bleibt das Thermometer meist bei um die 30 Grad stehen. Im Südwesten kann es vereinzelt ebenfalls bis zu 33 Grad geben. Zum Nachmittag sind landesweit erneut teils kräftige Gewitter mit Hagel möglich. Neben Hitze und Gewittergefahr sollen auch die Nächte in manchen Regionen besonders warm werden. Gerade in städtischen Gebieten und im Südwesten ist zwischen Dienstag und Freitag mit tropischen Nächten, also Tiefstwerten von über 20 Grad, zu rechnen, örtlich sind Nachttemperaturen von knapp 25 Grad möglich, sodass Durchlüften wieder schwierig wird. Zudem werden die hohen Temperaturen durch die feuchten Luftmassen vielerorts ohnehin schwer zu ertragen sein.
Kann sich die Hitze festbeißen?
Nachdem es in der Wochenmitte nach aktuellem Stand verbreitet Temperaturen von über 30 Grad gibt, kündigt sich zum kommenden Wochenende bereits eine Abkühlung an. Bei dieser Hitzewelle handelt es sich also lediglich um recht kurzes Ereignis, wenn man die Tage davor, an denen es regional bereits sehr warm wird, nicht mit einbezieht. Richtig kühl, wie zumeist in den vergangenen Wochen, soll es allerdings nicht werden. Während in den wärmsten Regionen nächstes Wochenende weiterhin über Grad möglich sind, bleibt es auch sonst bei 25 bis knapp 30 Grad überdurchschnittlich warm für August. Dazu nimmt die Niederschlagsneigung wieder ab, sodass die Zeichen für freundliches Sommerwetter recht gut stehen. Durch den vielen Regen der kühlen letzten Wochen konnten die Böden zudem wieder viel Wasser aufnehmen, sodass die Trockenheit vielerorts bereits deutlich gelindert oder ausgemerzt ist. Wir können uns also wieder auf angenehmes und warmes Wetter freuen!