wetter.net

Im Urlaub mit dem Fahrrad durch Europa – Die besten Reiseziele mit dem Fahrrad

Der langersehnte Urlaub rückt näher und es gibt nichts Spannenderes, als seinen wohlverdienten Sommerurlaub zu planen. Oft hat man vielleicht ein paar Ideen, in welche Richtung es gehen soll, jedoch ist die Auswahl so groß, dass man sich nur schwer festlegen kann, wohin es genau gehen soll. Vielleicht hat man einfach nur den Wunsch, den Sommerurlaub auf jeden Fall auf dem Fahrrad verbringen zu wollen und die meiste Zeit die Schönheiten der Natur mit dem Fahrrad zu erkunden. Eine wirklich gute Idee. Denn es gibt unzählig viele Fahrradrouten, bei denen man sich locker einige Tage in der Natur aufhalten kann und dabei einzigartige Ausblicke genießen kann sowie auch kulturell auf seine Kosten kommt. In diesem Artikel stellen wir einige von den in Europas beste Fahrradrouten vor, die inspirieren und helfen, die für sich passende Tour zu finden, um so seinen Sommerurlaub zu vervollständigen.

Unstrut Radweg in Thüringen – Der Tipp für ein verlängertes Wochenende

Der Unstrut Radweg eignet sich besonders toll für ein verlängertes Wochenende in Thüringen. Er erstreckt sich über 200 km kann sehr leicht in vier Etappen mit ca. 2-3 Stunden Fahrtzeit pro Tag geradelt werden. Der Start ist in Kefferhausen und schlängelt sich von dort an Flüssen und wunderschönen Landschaften vorbei. Nicht nur das Naturschutzgebiet macht diese Gegend so einzigartig, sondern auch die uralten Burgen und die schönen kleinen Städtchen, die auf dieser Tour durchquert werden. Diese sind unter anderem Mühlhausen und Bad Langensalza, die direkt an der Unstrut liegen. Entlang dieses Flusses wird man am Ende der Tour mit traumhaftem Blick auf die Weinberge belohnt, bevor die Unstrut in die Saale mündet.

Mit dem Rad durch 3 Länder – Der Rur Ufer-Radweg in der Eifel

Der Rur Ufer-Radweg ist die ideale Strecke, für diejenigen, die die Natur gerne auf eine herausfordernde Art und Weise erkunden. Diese idyllische Strecke ist ca. 170 km lang, in denen man auch stolze 1000 Höhenmeter bergauf radelt. Sie kann auch entspannt angegangen werden, indem man sich einfach mehr Zeit nimmt und sie in 4 Tagen fährt, wobei sie für fitte Radler auch in 3 Tagen machbar ist. Der abwechslungsreiche Rur Ufer-Radweg bringt Radfahrer in nur wenigen Tagen von Belgien am Hohen Venn nach Deutschland, wo man über die Eifel fährt und dann schließlich in Roermond in Holland ankommt. Die Highlights dieser Tour sind das belgische Hochmoor, wo die Rur entspringt, der Nationalpark Eifel, sowie die Mündungsstelle der Rur in die Maas. Auf der Strecke entlang gibt es unzählige Möglichkeit in Cafés´ oder Restaurants einzukehren, sowie die Gastfreundschaft von kleineren Pensionen oder Gästehäuser zu genießen. Für Radfahrer, die Abwechslung, Natur und kleine Herausforderungen lieben, ist der Rur Ufer-Radweg eine perfekte Wahl.

Landschaftliche Highlights – Der Elbe entlang von Dresden nach Prag

Die Elbe, wohlbekannt auch durch den Elberadweg, der viele Radfahrer staunen lässt, ist eine beliebte Strecke, die von Dresden bis Prag führt. Beginnend der Elbe entlang, übergehend auf den Moldau-Radweg und zuletzt Prag als Ziel. Diese abwechslungsreiche Tour erstreckt sich über 220 km mit 1200 Meter bergauf und 1100 Meter bergab. Sie kann leicht in 4 Tagen gefahren werden, wobei man sie ganz entspannt auf das individuelle Fitnesslevel auf 5 Tage verlängern oder aber auch verkürzen kann. Diese Tour beinhaltet nicht nur den Besuch von zwei sehenswerten Städten, sondern auch die faszinierende Landschaft. Diese ist es, was sie so beliebt macht. Vorbei an böhmischen Wäldern, einzigartigen felsigen Landschaften sowie Burgen, bietet diese Tour auch erstaunlich viel für Kulturliebhaber. Entlang an drei Flüssen, der Elbe, der Labe und der Moldau bietet diese Strecke immer einen perfekten Ort für einen Zwischenstopp oder eine Abkühlung. Ob auf der deutschen Seite oder in Tschechien gibt es schöne kleine Ortschaften, die eine Einkehr oder Übernachtungsmöglichkeit bieten. Die beliebtesten Orte sind Bad Schandau, Ústí nad Labem und Mělník. Das Streckenziel Prag ist außerdem eine Stadt, die dazu einlädt, seinen Urlaub für eine Stadtbesichtigung zu verlängern.

Der Nordseeküsten Radweg – Eine atemberaubende Tour durch Norwegen

Ein spektakulärer Radweg, der Radfahrer staunen lässt. Der Nordseeküsten-Radweg, der einen einzigartigen Fahrradurlaub bietet, für diejenigen, die etwas mehr Zeit zur Verfügung haben. Bei einer Strecke von insgesamt 1150 km und 13200 Höhenmeter kommen Radler auf ihre vollen Kosten. Bei einem guten Fitnesslevel ist diese Tour in 14-18 Tagen gut zu schaffen. Auch wenn diese Route mit ihren steilen Hügeln etwas Anstrengung erfordert, werden Naturliebhaber mit einzigartigen Blicken auf Fjorde, Berge und aufs Meer belohnt. Start der Tour ist die wunderschöne kleine Stadt Bergen, in der man auch schon am Start des Urlaubs unbedingt einen Tag verbringen sollte. Die Route führt die Küste entlang bis nach Halden, wo man auch nach der Strecke noch einen Tag einplanen sollte. Diese Tour ist mit den vielen Hügeln, die zu überqueren sind, zwar sehr anspruchsvoll, man kann sie aber je nach individuellen Bedürfnissen auf mehrere kleinere Etappen erweitern. So bekommt man auch genügen Zeit, um sich die schönen kleinen Orte auf der Route anzusehen. Entscheidet man sich kurzfristig, dass man seine Tagesetappe verkürzen will, findet man auf dieser Tour überall Übernachtungsmöglichkeiten und auch Campingplätze. Da Norwegen für sein raues Wetter sehr bekannt ist, ist es ratsam, diese Tour im Sommer durchzuführen und sich auf jede Wetterlage einzustellen.

Genussradeln durch Südtirol – Der Etschtal-Radweg

Saftige grüne Wiesen, Stauseen mit kristallklarem Wasser, massive Bergwände und Weinberge. Eine Fahrradtour, die Genießer auf ihre vollen Kosten kommen lassen. Mitten umgeben von Natur pur, aber auch alte Schlösser und Burgen machen diese Route einzigartig. Auf ca. 290 km und etwa 850 Höhenmeter ist diese Tour auch für diejenigen geeignet, die auf das Sportliche aus sind. Start ist der wunderschöne Ort Reschen, der direkt am See liegt und endet bei Verona, wo man nach der Tour noch ein paar Tage zum Entspannen hinhängen kann. Auf der Route gibt es genügend Möglichkeiten, die lokalen Leckereien zu probieren oder sich Zeit für eine Weinprobe zu nehmen. Der traumhafte Blick auf das Etschtal, welches man auf seiner ganzen Reise genießen kann, macht diese Tour zu einer einzigartigen Möglichkeit, Stress zu vergessen und sich trotz sportlicher Betätigung voll und ganz zu entspannen. Wer also nach einer Kombination aus Wasser, Bergen und Köstlichkeiten sucht, ist mit dieser Route durch Südtirol bestens bedient.